Hallo Freunde, es kommen ganz besondere Tage, wenn auch etwas anders und schwierig. In diesem Jahr dürfen wir jedoch nicht die Hoffnung verlieren und müssen wir weiter kämpfen, um unsere Träume zu verwirklichen …
Nach einem sehr ungewöhnlichen Jahr 2020 möchten euch Montse Sánchez aus Katalonien und ich eine kleine Freude machen. Montse hat eine kleine, bezaubernde Geschichte geschrieben und wird „Das Leuchten meiner Sterne“ nun erstmals in einer anderen, der deutschen Sprache hören. ich habe nämlich die Ehre, sie euch vorzulesen! Wenn du neugierig bist, schaue dir das Video hier oder auf youtube an. Außerdem findest du hier zusätzlich die mp3-Datei zum Hören.
In unveränderter Form kannst du die Datei gerne an deine Freunde weiterleiten. In diesem Sinne wünschen wir euch ein besinnliches und herzerwärmendes Schau- und Hörerlebnis …
Auf dieser Seite findest du zur jeweiligen Folge zusätzliche Informationen. Willst du einfach nur die Videos anschauen, kannst du im Menue auch einfach „Videos“ wählen.
Folge 4: Der Auftrag
Welch eine Überraschung: Aus dem alten Drachenei im Kerker ist ein Baby geschlüpft! Vom König erhalten der kleine Lukas und sein Freund, der Räuber Hans, einen wichtigen Auftrag. Was denkst du wohl, was das sein könnte? Ach, schau dir doch einfach die 4. Folge des großen Abenteuers an. Wir wünschen dir viel Freude damit …
Der Puckenhof e.V., die offene Ganztagsschule der Erich Kästner-Schule in Spardorf und Michael Kästner präsentieren die 4. Folge des Marionettenfilms. Du siehst das Ergebnis eines sozialen Marionettenprojektes mit Schülern einer sonderpädagogischen Förderschule, an dem alle Beteiligten mit viel Begeisterung und Liebe arbeiten. Die Einheiten sind intensiv, voller Spaß, aber auch voller Mühen und Konzentration. Das Material ist zum Teil selbstgebastelt, genäht und gemalt. Manchmal werden auch Alltags- oder Dekogegenstände verwendet, die nicht von uns stammen. Auch die Figuren sind nicht selbstgebaut, sondern stammen aus Spenden, Auktionen usw. und wurden zum Teil renoviert und neue befädelt.
Wer mehr über das Projekt erfahren will, findet dazu unter www.flaggenstein.de weitere Informationen. Werbung in eigener Sache: Der Film basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Michael Kästner, erhältlich auf amazon. Bei der Verfilmung des Buches handelt sich um ein nichtkommerzielles Projekt, das zeigen soll, was mit Freude trotz kleinster technischer Mittel zu erreichen ist. Nichtkommerzielle Einbindung in soziale Medien bitte nur mit Genehmigung von michaelkaestner@gmx.de . Wir freuen uns über eure Rückmeldungen, Empfehlung und viele Daumen nach oben…
„Es ist eine warme Sommernacht. Im hellen Licht des Mondes hat Monty Mc Trinkaweng den Weg zur Küste genommen. Die Stille des Platzes mit den alten Ahnensteinen und dem Blick aufs weite Meer berühren seine Seele. Nicht nur der Whiskey brennt in seiner Kehle. Auch die Einsamkeit und die Sehnsucht, dass doch noch alles besser wird, brennen in seinem Herzen … „
Mit dieser
Einleitung beginnt der kleine Musikclip, den ich für dich als
nichtkommerzielles Kunstprojekt erstellt habe. Ich hoffe, es gefällt
dir ein wenig. Es geht hier vor allen Dingen um die Freude an der
Kreativität. Das alles ohne große Mittel und Werbegrößen. Zum
Beispiel sind die Marionetten schon sehr alt. Statt auf dem Müll
landeten sie bei mir und wurden zu neuem Leben erweckt. Die
Ahnensteine wurden aus Verpackungsmüll gemacht.
Nun hoffe ich, dass
dir dieser romantische Spaß gefällt und es einen Daumen nach oben
oder einen netten Kommentar gibt.
Schöne Grüße von
Micha.
Weitere
Informationen über die frei verwendbaren Quellen findest du im
Abspann des Clips. Den Autoren der frei verwendbaren Effekte, Musik
usw. sage ich herzlichen Dank.
Unbezahlte Werbung in eigener Sache mit Namensnennung – Mit diesem Trailer möchte ich dir mein neues Buch vorstellen! Michael Kästners magischer Märchenzauber ist mein 5. Titel und spricht insbesondere Märchenliebhaber ab 12 Jahren an. Weitere Infos erhältst du hier.
Diesen Artikel verstehe ich lediglich als unterhaltsamen Beitrag auf freiwilliger Basis. Um dieser seltsamen Welt meinen Frieden zu wahren, deklariere ich wegen der Benennung meines Werkes den Artikel als Werbung in eigener Sache. Neues von www.flaggenstein.de: Oh je – Lukas wurde in den dunklen Kerker der Burg gebracht. Hier wacht der Kerkermeister Dieter Dietrich über den Jungen. Wie man einen Drachen rettet – Folge 3 als Video weiterlesen →
Am 6.05.2017 hatte ich das Vergnügen, die wunderbare „Blaue Nacht“ in Nürnberg besuchen zu können. Neben vielen Fotos und Eindrücken habe ich auch folgendes Video für euch mitgebracht. Ich hoffe, euch gefällt der Schnitt der einfachen, aus der Hand gedrehten Filmchen und die musikalische Untermalung. Eine schöne Zeit wünscht Micha.
Heute nervte mich die wiederholte Erfahrung, dass ich auf die Schnelle keine geeignete Anleitung fand, um Filme vom Windows-Notebook aus auf dem TV laufen zu lassen und gleichzeitig am Notebook in einem anderen Fenster zu surfen oder zu arbeiten. Es gab in den Foren wieder so viele freche und hinterfragende Antworten und fast endlose Diskussionen um die Kommentare statt die Frage einfach zu beantworten! Also machte ich mich selbst daran, das Problem zu lösen. Falls auch du auf der Suche nach einer kabelgebundenen Anleitung bist, findest du sie hier. Mit dem Notebook Filme auf dem TV schauen und gleichzeitig arbeiten weiterlesen →
Diesen Artikel verstehe ich lediglich als unterhaltsamen Beitrag auf freiwilliger Basis. Um dieser seltsamen Welt meinen Frieden zu wahren, deklariere ich wegen der Benennung meines Werkes den Artikel als Werbung in eigener Sache. Nachdem Lukas von seinem Großvater ein Geheimnis erfahren hat, ist er in Gefahr. Der Reporter Paul Plaudertasche hat ein Gespräch zwischen dem König von Flaggenstein und Opa belauscht. Dabei hat auch er von dem geheimnisvollen Fund erfahren, den der Großvater vor vielen Jahren als junger Mann gemacht hat. Nun will Paul Plaudertasche Lukas ausfindig machen, um ihn unter Druck zu setzen und zu erfahren, WO der geheimnisvolle Fund versteckt ist. Nichts ahnend hat sich Lukas auf den Weg gemacht, um seiner Oma entgegenzugehen, die bald vom Markt zurückkehren wird. Doch schon kurz darauf lauert ihm auf einer Wiese Hans der Räuber auf! Der Knüppel in der Hand und das grimmige Gesicht des Riesen lassen nichts Gutes erahnen… Wie man einen Drachen rettet – Folge 2 weiterlesen →
Diesen Artikel verstehe ich lediglich als unterhaltsamen Beitrag auf freiwilliger Basis. Um dieser seltsamen Welt meinen Frieden zu wahren, deklariere ich wegen der Benennung meines Werkes den Artikel als Werbung in eigener Sache. Mit einer kleinen Überraschung wünsche ich allen Besuchern der Homepage ein schönes Osterfest und ein bisschen Beruhigung in unserer schnelllebigen Zeit. Heute zeige ich erste Bilder der 2. Folge von Abenteuer in Flaggenstein, Lektion 1!
Bis zur Fertigstellung des nächsten Films wartet noch viel Arbeit auf uns, doch hier für alle Neugierigen ein paar Eindrücke:
Lukas fürchtet sich vor dem Riesen!
Willi Wachtmeister bei der Personenkontrolle…
Oma liest das Fahndungsplakat
Huch, ist das wer?
Kinderlärm in Flaggenstein. Wenn das mal keinen Ärger gibt!
Diesen Artikel verstehe ich lediglich als unterhaltsamen Beitrag auf freiwilliger Basis. Um dieser seltsamen Welt meinen Frieden zu wahren, deklariere ich wegen der Benennung meines Werkes den Artikel als Werbung in eigener Sache. Lukas wohnt in der großen Stadt und besucht seine Großeltern in einem fernen Land. Schon während der Fahrt mit der Dampflokomotive erfährt er, dass der alte Bahnhof von Flaggenstein stillgelegt werden soll.
Liebe/r Besucher/in dieser Seite. Die Cookieeinstellung für diese Webseite steht auf "erlaube cookies", um das bestmögliche Ansichtsergebnis zu erzielen. Wenn du weiter auf dieser Seite surfst oder auf OK klickst, stimmst du zu. Über deinen Browser kannst du einstellen, dass keine cookies akzeptiert werden. Weitere Hinweise zu dieser Seite und den Datenschutz findest du in Datenschutzerklärung und im Impressum.. Ich möchte betonen, dass die Anwendung von cookies meist durch Browser oder plugins (Zusatzfunktionen für unseren Blog) entstehen kann. Du kannst das Zulassen von Cookies im Browser abstellen. So erreichst du mich: michaelkaestner@gmx.de
Diesen Hinweis gebe ich, um Richtlinien einzuhalten.
Aktualisiert: 15.01.2016
Und wann gibt es eine Richtlinie, dass Richtlinien den Menschen zur Freiheit verhelfen und diese ihn nicht in seinen Aktivitäten bremsen?